Die öffentliche Wohnungsbauförderung in Bayern im Jahre 1970 - Ein Tätigkeitsbericht der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/1265-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Trotz der besonderen Schwierigkeiten auf dem Bau- und Kapitalmarkt 1970 konnte das Vorjahresergebnis bei der Förderung des Sozialen Wohnungsbaus überschritten werden. Um bei gleichem Mittelaufwand einen größeren Förderungseffekt zu erzielen, wurde das 1969 eingeführte Mischsystem zwischen öffentlichen und befristet zinsverbilligten Kapitalmarktdarlehen generell angewandt. Für 1971 wird das bayrische Förderungssystem dahingehend geändert, daß dasMischungsverhältnis sich von 11 auf 12 zugunsten der befristet zinsverbilligten Darlehen verschiebt. Insgesamt wurde 1970 der Bau von 17 365 Wohnungen gefördert, davon ein Teil nur durch Mietverbilligungszuschüsse des Freistaates Bayern und der Stadt München. Der Trend zur größeren Wohnung setzte sich bei den Mietwohnungen mit einer Zunahme der Durchschnittswohnfläche von 69 auf 71 qm leicht fort, während die Fläche der Eigentumswohnungen mit 79 qm gleich blieb.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1971), 20 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen