Systemtechnische Kooperation im Verkehrssektor. Grundlagen, Ziele, Modelle. Kurs V/91, 11.-12. Apr. 1991 in Nürnberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/2367
BBR: X 566/69
BBR: X 566/69
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge behandeln u.a. örtliche und zeitliche Engpässe im Fernstraßennetz, heutige und künftige Kapazitäten auf der Schiene für zusätzliche Kooperationen mit dem Straßen- und Luftverkehr, die Potentiale der räumlichen und verkehrssystembezogenen Optimierung durch Güterverkehrszentren, die Deutsche Paketdienst GmbH als systemtechnische Kooperation und die Perspektiven für multimodale Transporte, die Standortkonzeption für den kombinierten Verkehr, kooperatives Verkehrsmanagement in Ballungsräumen, Erfolge bei der stetigen Entwicklung des P+R-Verkehrs in Hamburg, Kooperation der Verkehrssysteme im Zeitalter des Hochgeschwindigkeitsverkehrs auf der Schiene, wissensbasierte Programmierung zur Modellierung eines fahrgastverhaltensorientierten Routenexperten und Erfahrungen und Perspektiven der Stauumfahrung mit Autoreisezug-Shuttle. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bergisch-Gladbach: (1991), 223 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 142