Inselökologie. Anwendung in der Planung des ländlichen Raums. Symposium Laufen/Salzach, 25.-26. Okt. 1984.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/6024-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Landschaften Mitteleuropas weisen eine wachsende Tendenz der Verinselung der einzelnen sie bildenden Landschaftsbestandteile auf. Die Isolationswirkung zwischen den teilweise nur noch als Fragmente erhaltenen Resten ursprünglicher Landschaftselemente nimmt zu. Damit verliert die Landschaft auch funktional die Eigenschaft eines vielfach engmaschig verbundenen Netzes und entwickelt sich stattdessen zu einem Komplex mosaikartiger nebeneinander existierender Teilstücke. Die Inselökologie - in ihren wissenschaftlichen Ergebnissen vielfach auch kontrovers diskutiert - stellt für Konzeption, Planung und Management, aber auch für prognostizierende Beurteilungen der ökologischen Entwicklung solcher isolierter Biotope wichtige Hilfsmittel zur Verfügung. Ziel dieses Symposiums war es, das weitverstreute Wissen über derartige Fragestellungen zusammenzutragen, jüngste Forschungsergebnisse zu vermitteln, Parallelforschung zu vermeiden und die planerischen Konsequenzen den anwendenden Fachdisziplinen nahezubringen. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Laufen: (1984), 89 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Laufener Seminarbeiträge; 7/84