Exekutivgesetze. Ein verfassungsmäßiger Weg zur Beschleunigung von Planungsabläufen?
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1652
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung geht der Frage nach, ob Exekutivgesetze ein verfassungsmäßiger Weg zur Beschleunigung von Planungsabläufen (Verwaltungsabläufen) sind. Der Begriff Exekutivgesetz ist als Arbeitshilfe gebildet worden. Im wesentlichen behandelt die Arbeit die Investitionsmaßnahmengesetze (IMG), durch welche in den neuen Bundesländern die Planung von Infrastrukturvorhaben (insbesondere bei der Verkehrswegeplanung von Eisenbahn- und Autobahnprojekten) beschleunigt werden sollte. Die Autorin stützt ihre Analyse auf Probleme der Rechtsschutzverkürzung, der Gewaltenteilung, des Bund-Länder-Verhältnisses sowie auf die Umsetzung der Planung durch privatrechtliche Planungsgesellschaften. Die Verfasserin kommt zu dem Ergebnis, daß die IMG in der konkret gewählten Ausgestaltung u.a. wegen Verstoßes gegen das Gewaltenteilungsprinzip verfassungswidrig sind. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
179 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 2011