Zur Trennung von Wohnen, Arbeiten und Erholen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SI B 1034-11 SIDOC

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Zielsetzung der Raumplanung, eine höhere räumliche Erreichbarkeit und eine Verminderung der Trennung zwischen einzelnen Funktionsräumen zu ermöglichen enthält einen Zielkonflikt, der in der aktuellen Planungsdiskussion über die Funktionentrennung bzw. -mischung nicht immer bewußt ist.Der Referent gibt einen Aufriß vor allem der verkehrsplanerischen sowie stadt- und regionalwirtschaftlichen Probleme, die bei dem Versuch, die in Großstädten übliche räumliche Trennung von unterschiedlichen Nutzungen zu überwinden, entstehen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Atteslander, Peter u.a., Raumplanung im Kreislauf von Sachzwängen Zürich, (1972) S. 40-47, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe zur Orts-, Regional- und Landesplanung; 11

Sammlungen