Universität und Stadt. Ein stadt-, wirtschafts- und sozialgeographischer Vergleich alter und neuer Hochschulstandorte in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: 53 MAY
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Einführend werden Universitätsgründungen in Deutschland und Fragen der Hochschuleinzugsbereiche sowie der regionalen und schichtenspezifischen Bildungsbeteiligung im sekundären und tertiären Bereich abgehandelt. Untersucht werden die Struktur der ausgewählten Universitäten innerhalb des Bezugsfeldes ihrer Nachbarhochschulen sowie die Lage der Universitätsgelände und der durch die Hochschulen ausgelöste Verkehr und Wohnraumbedarf. Eingegangen wird weiter auf die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Hochschulen, wobei auch hochschulbedingte Institutionen untersucht werden, die primär Attraktivitätsfaktoren sind. Die Verbreitungs- und Verknüpfungsmuster vor allem der Hochschulangehörigen und deren sich im Raum niederschlagende vielfältige Aktivitäten werden nach Motiven und räumlichen Prozessen untersucht. Dabei geht es um das gesamte sozialräumliche Verhalten von aktionsräumlichen Gruppen und Einzelpersönlichkeiten mit ausgeprägten Reaktionsweiten. Abschließend werden Aspekte zur funktionalen Klassifizierung der Hochschulstädte vorgetragen und die Konsequenzen für die Standortwahl bei Neugründungen diskutiert. mk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Paderborn: Schöningh (1979), 375 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; geowiss.Habil.; Bochum 1977
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Münstersche geographische Arbeiten; 1