Ökonomie, Politik und Raumplanung in alten Industrieregionen. Eine Untersuchung des Strukturwandels in den Regionen Pittsburgh und Dortmund.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2513
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der politische, ökonomische und technologische Strukturwandel, in dem sich weltweit neue gesellschaftliche Realitäten durchsetzen, bildet den Hintergrund für die Arbeit. Es gab in den siebziger Jahren deutliche Hinweise auf die Krise einer politischen und ökonomischen Konstellation, welche auf industrieller Massenproduktion und keynesianischer Wirtschafts- und Sozialpolitik beruhte und in den westlichen Industrienationen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zu einer Phase von Wachstum und Stabilität geführt hatte. Die beiden Städte Pittsburgh und Dortmund haben - nach Aussagen der Politiker - den Strukturwandel vom Schwerpunkt Schwerindustrie zum Schwerpunkt Dienstleistungs- und Technologieregionen erfolgreich abgeschlossen. In diesen Aussagen vom gelungenen und erfolgreichen Strukturwandel liegt auch der Anlaß der Arbeit und die Begründung für die Auswahl dieser Regionen. Ziel der Arbeit ist es, den Zusammenhang von Ökonomie, Politik und Raumplanung im Strukturwandel alter Industrieregionen sowohl empirisch als auch theoretisch zu fassen. Die zentrale These lautet, daß sich in alten Industrieregionen ein neues Raumentwicklungsmodell durchsetzt, das die Raumplanung mit neuen Aufgaben konfrontiert. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
309 S.