Die Wohnungsverhältnisse in der Stadt Saarbrücken nach der Wohnungszählung vom 10. Oktober 1935.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1937
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/312
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese 1937 herausgegebene Schrift über die Wohnverhältnisse in der Stadt Saarbrücken beruht auf eine 1936 durchgeführte statistische Untersuchung und stellt eine Bestandsaufnahme des Wohnbedarfs, des Wohnbestandes, der Wohnungsbelegung und der Mietpreise dar. Die Untersuchung kam zu folgenden Ergebnissen Der Anteil an Neubauwohnungen war verhältnismäßig groß. Die Zahl der Kleinhäuser überwog und die Zahl der Wohnungen je Gebäude gering, doch bestand ein Mangel an Kleinwohnungen. Die Belegung der Kleinwohnungen war überdurchschnittlich hoch, so daß von einer Wohnungsüberfüllung gesprochen werden kann. Der Fehlbedarf an Wohnungen wurde auf 3000 geschätzt. In Bezug auf Mietpreise wurden starke Unterschiede bei Alt- und Neubauwohnungen, bedingt durch Ausstattung und Instandhaltung, festgestellt. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Saarbrücken: Selbstverlag (1937), 99 S., Kt.; Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Statistik der Stadt Saarbrücken