Die digitale Transformation des städtischen Parkens. Eine Analyse der Veränderung des kommunalen Parkraummanagements vor dem Hintergrund der Herausforderungen einer Verkehrswende.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2019
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 350/44
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
EDOC
EDOC
Abstract
In der Studie werden digitale Parkierungsdienste und Parkierungslösungen in ihrer Funktions- und Wirkungsweise beschrieben und aus kommunaler Sicht bewertet. Kommunen sollen erkennen, unter welchen Bedingungen digitales Parkraummanagement dazu beitragen kann, überflüssige Verkehre zu vermeiden und nachhaltige Mobilitätsformen zu fördern. Parkraummanagement erfordert eine gerichtete Beeinflussung der Nutzung des Parkraums vor dem Hintergrund vorab definierter Ziele. Daher werden im zweiten Kapitel die gestaltenden Elemente des Parkraummanagements vorgestellt. Dabei wird erkennbar, dass sich Aufgaben nicht nur in quantitativer, sondern auch in qualitativer Weise verändern, was auf kommunaler Seite neue Kompetenzen für das Parkraummanagement erfordert. Das dritte Kapitel liefert einen Überblick über Lösungen und Dienste, die für das kommunale Parkraummanagement heute und zukünftig von Bedeutung sind. Es wird bewusst von Lösungen und Diensten gesprochen, da unterschiedliche Lösungen und Dienste auf denselben Technologien basieren können. Innerhalb der Lösungen und Dienste werden Steckbriefe für einzelne Teillösungen formuliert. Über die Steckbriefe werden Funktionalitäten der Teillösungen beschrieben und es wird eine Einschätzung aus kommunaler Perspektive vorgenommen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
108 S.