Berlin, 1984 - l'annee du bilan pour l'IBA.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1326
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Berlin war vor 1933 als Stadt der großen Architekten bekannt. Heute kann sie als ambitionierter kultureller Vorposten gegen die monumentale Denkweise des Ostens gelten. Seit 1980 ist sie Schauplatz der Begegnung aller Strömungen europäischer Architektur. Die IBA, die 1987 eröffnet werden soll, führt eine schon 1910 begonnene Berliner Tradition von Bauausstellungen fort, mit denen jeweils bemerkenswerte städtebauliche Leistungen verbunden waren. Als Bilanz im Jahr 1984 informiert eine Herbstausstellung über die bereits fertiggestellten Quartierbaumaßnahmen und den Stand weiterer Projekte, verbunden mit Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen. In einem Interview erläutert Josef-Paul Kleihues, einer der beiden IBA-Direktoren, seine Grundgedanken und das Ziel einer "Europäischen Stadt". wt
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
AMC (1984)Nr.5, S.90-103, Abb., Lagepl., Grundr.