Materialien zur Medienpolitik. Gutachten zu den medienpolitischen Konzeptionen der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/268
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die drei Gutachten, von der publizistischen Kommission der Bischofskonferenz der katholischen Kirche in Auftrag gegeben, versuchen die Medienpolitik der Parteien SPD, FDP und CDU/CSU besonders anhand von verfassungsrechtlichen Grundlagen zu untersuchen.Als Basis werden dazu parteipolitische Papiere, wie die ,,Entschließung zur Lage und Entwicklung der Massenmedien in der Bundesrepublik Deutschland'' (SPD 1971), das ,,Medienpapier der CDU/CSU'' (1973) und der ,,Leitfaden liberaler Medienpolitik'' (FDP 1973) verwendet.Dabei wird das Verhältnis von SPD und FDP zu Fragen der Pressefreiheit, Tendenzschutz, Kirchenautonomie u. a. fast durchweg kritisch beurteilt, im Bezug zu Grundgesetz-Artikel 5 werden bestimmte Formen der ,,inneren Pressefreiheit'' sogar als verfassungswidrig angesehen. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Kirche , Katholische Kirche , Partei , SPD , CDU , CSU , FDP , Medienpolitik , Massenmedien , Medien , Kultur , Pressefreiheit
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Bachem (1976), 96 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Kirche , Katholische Kirche , Partei , SPD , CDU , CSU , FDP , Medienpolitik , Massenmedien , Medien , Kultur , Pressefreiheit