Weiterentwicklung der Landschaftsrahmenplanung und ihre Integration in die Regionalplanung. Dokumentation der Tagung vom 29. 11.1999 in Leipzig.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/4044-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Abschlusskolloquium zum F+E-Vorhaben "Weiterentwicklung der Landschaftsrahmenplanung und ihre Integration in die Regionalplanung" stellt seine Ergebnisse vor und diskutiert sie mit Vertretern der Planungspraxis und der Wissenschaft. Neben einem aktuellen Überblick über Regelungen, Organisation und Stand der Landschaftsrahmenplanung und der Regionalplanung wurden aktuelle Rechtsfragen zur Aufnahme raumbedeutsamer Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in die Regionalpläne erörtert. Bestätigt hatte sich der gewählte Ansatz, das Vorhaben in Ostdeutschland am Fallbeispiel Westsachsens durchzuführen. Insbesondere die Diskussion neuer landschaftsrahmenplanerischer und regionalplanerischer Inhalte und Methoden ging auch auf den fachlichen Input der Regionalen Planungsstelle Westsachsen/Leipzig zurück. Nachgewiesen wurde, dass die Breite des Ansatzes der Landschaftsrahmenplanung Überlegungen zur Neu-Einführung von weiteren Planarten - wie eines Umweltleitplans oder Umweltgrundlagenplans - überflüssig machen. Die Frage, welche Anforderungen an einen modernen Landschaftsrahmenplan und Regionalplan zu stellen sind, bildet den Hintergrund für die Diskussion zweier zentraler Themenkomplexe. Inhaltlich-methodisch geht es dabei um die Aufnahmekapazität des von seiten der Regionalplanung angestrebten "schlanken und effektiven Regionalplans" für landschaftsrahmenplanerische Inhalte. Unter Verfahrensaspekten sind die Chancen und Risiken abzuwägen, die sich aus dem im Forschungsvorhaben entwickelten Ansatz einer engen institutionell-organisatorischen Zusammenarbeit von Landschaftsrahmenplanung und Regionalplanung ergeben. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
119 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BfN-Skripten; 25