Regionale Industrialisierungspolitik. Theoretische und empirische Untersuchung der industriellen Entwicklung dargestellt am Beispiel des Zonenrandgebietes unter besonderer Berücksichtigung ihres unterfränkischen Teiles.

Lesch, Roland
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/987

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit stellt eine Bestandsaufnahme der regionalen Wirtschaftspolitik für das Zonenrandgebiet der BRD dar. In Form einer Ex-Post-Analyse untersucht sie anhand der entsprechenden Daten die seit Beginn der 50er Jahre im unterfränkischen Zonenrandgebiet betriebene Wirtschaftsförderung. Neben grundsätzlichen Überlegungen über die Bedeutung des Raumes für wirtschaftliche Aktivitäten wird in einer Situationsanalyse die sozio-ökonomische Struktur des Zonenrandgebietes erörtert. Nach einer Darstellung des Leitbildes und der Zielvorstellungen dieser regionalen Wirtschaftsförderung werden die verschiedenen Instrumente der angestrebten Industrialisierungspolitik wie auch die getroffenen Förderungsmaßnahmen aufgezeigt und analysiert. Abschließend erfolgt eine Bewertung des Erfolges dieser Regionalförderung sowie ein Ausblick auf die Konzeption der 70er Jahre. Als Indikatoren einer sinnvollen regionalen Wirtschaftsförderung werden folgende Faktoren ausgewertet die Bevölkerungsentwicklung, die Erwerbstätigkeit und Produktivität in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen, die Anzahl der industriellen Arbeitsplätze sowie das geschaffene wirtschaftliche Entwicklungspotential.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Würzburg, (1972) IX, 299, XXXIII S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen