Energie und Freizeit. Statistische Grundlagen, energiewirtschaftliche Analyse und längerfristige Perspektiven. Gutachten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3227-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
GU
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Forschungsvorhabens war es, die Energienachfrage des Freizeitbereiches zu bestimmen. Für das Jahr 1996 wurde eine detaillierte Schätzung des Energieverbrauches für Freizeitzwecke untergliedert nach den Endenergieverbrauchssektoren Verkehr; Haushalte; Gewerbe; Handel und Dienstleistung; übriger Bergbau und verarbeitendes Gewerbe durchgeführt. Ausgehend von den Energiebilanzeckwerten 1996 entfallen 11 % des gesamten Endenergieverbrauchs (ohne Militär) auf Freizeitzwecke. Dabei resultieren fast drei Viertel des Wertes aus der Nutzung von Personenverkehrsmitteln für Freizeitaktivitäten. Im Sektor Gewerbe, Handel, Dienstleistungen ist ebenso ein nennenswerter Energieverbrauch für Freizeitzwecke aufgrund der Freizeiteinrichtungen enthalten. Aufgrund der Analyse des Energieverbrauches für das Jahr 1996 und der Entwicklungstendenzen wird eine grobe Schätzung des Energieverbrauches für Freizeitzwecke im Jahr 2010 für die Sektoren vorgenommen. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IV, 190 S.