Zur Methodik der geohydrochemischen Detailkartierung. Beispielhaft dargestellt für den Raum Moncarapacho, Portugal.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 159
IRB: Z 617
IRB: Z 617
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die regionale Planung und als wichtige Träger und Mittler des interdisziplinären Informationsaustausches sind thematische Karten gleich welchen Inhaltes unentbehrlich. Bei komplizierten geologischen Verhältnissen wird auf diese Kartendarstellung verzichtet, weil rein statistisch arbeitende Isolinienplotverfahren meist unbefriedigende Ergebnisse liefern. Eine integrierende Methodik unter Berücksichtigung der vielfältigsten Faktoren wird hier vorgestellt. Diese erleichtert dem Hydrogeologen die Kartenerstellung. An Hand einer Region im semiariden Südportugal werden beispielhaft Arbeitsergebnisse vorgestellt und praktische Anwendungen der Kartenvorlagen vor allem für Bewässerungsplanungen, Landwirtschaft, Wasserversorgung und Küstenschutz (Meerwasserintrusion) aufgezeigt. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wasser und Boden, 38(1986), Nr.8, S.403-410, Abb.;Tab.;Lit.