Die Flugplankoordination der Bundesrepublik Deutschland. Eine Darstellung aus entscheidungstheoretischer Sicht.

Mensen, Heinrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 310-4
IRB: Z 867
BBR: Z 153

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Flugplankoordination der Bundesrepublik Deutschland ist als wesentliche Komponente der strategischen Luftverkehrsplanung zu sehen. Sie dient dem Abbau von Verkehrsspitzen und übt eine Filterfunktion aus. Diese Filterfunktion bewirkt, dass das Leistungsvermögen der Verkehrsflughäfen und der Flugsicherung nicht überschritten wird und dient somit auch der Verkehrssicherheit im Luftverkehr. Der Planungsprozess der Flugplankoordination stellt ein politisch brisantes, mehrschichtiges Entscheidungsproblem dar. Es werden sowohl die allgemeingültigen entscheidungstheoretischen Grundlagen problemspezifisch dargestellt, wie auch die Anwendung auf die Flugplankoordination beispielhaft aufgezeigt. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Internationales Verkehrswesen 38(1986), Nr.5, S.355-359, 361-363, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen