Zur Ökonomie der Funktionsverflechtungen von gesellschaftlichen Einrichtungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3714-4
BBR: Z 321
IRB: Z 486
BBR: Z 321
IRB: Z 486
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Entsprechend der vom IX. Parteitag beschlossenen sozialpolitischen Aufgaben muß an die gebaute Wohnumwelt die Anforderung gestellt werden, die Entwicklung sozialistischer Lebensbedingungen der Menschen zu fördern und auch ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Eine Form dies noch besser zu verwirklichen, ist die effektive Verflechtung von Wohnungsneubau und gesellschaftlichen Einrichtungen, die Funktionsverflechtung. Dadurch sind eine Reihe ökonomischer und außerökonomischer Vorteile realisierbar, wie Einsparungen an einmaligem Investitionsaufwand und laufenden Nutzungskosten, sowie erhöhter Gebrauchswert. Die Untersuchung gibt konkrete ökonomische Zahlenwerte zur Wirtschaftlichkeit von Funktionsverflechtungen an.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Archit. d.DDR, Berlin/Ost 25 (1976), 12, S. 764-765, Tab.; Lit.