Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürnberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/31
BBR: B 13 653

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Experten aus der Verwaltung, der Unternehmenspraxis und Wissenschaft äußern sich zu Beschäftigungschancen durch neue Unternehmensstrategien: die Reorganisation der Arbeitswelt, die neuen Leitlinien der Regional-, Innovations- und Qualifikationspolitik, den technologischen Wandel, insbesondere im Bereich der Informationstechnologie und neue Standortpolitik unter dem Erfordernis der Nachhaltigkeit. Die umfangreicheren Beiträge des Bandes zeigen die Chancen und Bedingungen neuer Wirtschaft und Arbeitsplätze als Ergebnis der Systemforschung auf, berichten über Untersuchungen der Innovationsförderung zur Schaffung von Arbeitsplätzen, erläutern am Beispiel der Biotechnologie den Aufbau des Leistungsschwerpunkts der Region Berlin-Brandenburg und argumentieren für eine Neuorientierung einer investiven Arbeitsmarktpolitik. Am Beispiel der Stadt und der Region Visselhövede wird beschrieben, wie die Stadt in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Regionale Zukunftsmodelle eine Entwicklungsperspektive erarbeiteten, mit der die Chancen der Informationsgesellschaft in der Region nutzbar werden. In kürzeren Beiträgen geht es unter anderem um die Zukunft der Telearbeit (unter anderem bei der IBM und der Telekom) und um neue Berufsfelder in der Druckindustrie. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

253 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 211

Sammlungen