Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht. 5. stark veränd. u. verb. Aufl.
Ulmer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Ulmer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/919
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Ursachen für das Entstehen und die Veränderungen der verschiedenen Artenkombinationen in den beschriebenen Pflanzengesellschaften Mitteleuropas aufzuzeigen. Dabei hat der Autor Forschungsergebnisse aus jüngster Zeit berücksichtigt, die den derzeitigen Wandel in den Standort- und Umweltbedingungen verdeutlichen. Die neue Auflage befasst sich auch mit der komplexen Problematik des so genannten Waldsterbens, das in viel geringerem Maße stattfindet, als bisher angenommen wurde. Beim Grünland werden die Folgen geänderter Bewirtschaftungsformen erörtert. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Entwicklung und den Lebensbedingungen von Straßenbegleitgrün. In einem weiteren neuen Abschnitt setzt sich der Verfasser mit dem Anliegen der so genannten Sigma-Soziologie, d.h. mit der, Erfassung von Vegetationskomplexen, auseinander - einem Thema, das in der Pflanzensoziologie immer mehr an Bedeutung gewinnt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
1095 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Natur , Landschaft , Aue , Moor , Sumpf , Wald , Waldsterben , Berggebiet , Gehölz , Pflanze , Vegetation , Gewässer , Bestandsaufnahme
Serie/Report Nr.
UTB für Wissenschaft. Große Reihe