Das Staatsziel Umweltschutz - Art. 20 a Grundgesetz. "Ausgleich von Defiziten oder umweltpolitische Phrase?" Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung der Grundrechte, insbesondere der grundrechtlichen Schutzpflichten für die Umweltschutzverpflichtung des Staates.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2233
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Arbeit untersucht, welche Bedeutung die Grundrechte in ihrer Funktion als Abwehrrechte für den staatlichen Umweltschutz haben. Im Mittelpunkt steht die Interpretation der Grundrechte Art. 1-18 GG hinsichtlich ihrer Anforderungen an den staatlichen Umweltschutz. Die Autorin gelangt zu der Auffassung, daß Art. 20a GG eine geringere Leistungsfähigkeit hat, als die grundrechtlichen Schutzpflichten und als Umweltschutzblankett nicht zur Lösung der Konflikte, insbesondere zwischen umweltspezifischen und wirtschaftlichen Belangen beitragen kann, sondern lediglich klarstellende Bedeutung hat. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXII, 164 S.