Ein Zeichen will ich setzen. Wettbewerb Bellevue, Zürich 1986.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3796-4
IRB: Z 34
IRB: Z 34
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vom 18. bis 25. Mai 1961 tagte ein Preisgericht in der Turnhalle "An der Egg" in Zürich-Wollishofen, um Entwürfe für ein neues Stadttheater zu beurteilen. Fast 25 Jahre später, Weihnachten 1985, folgten einige der nun sehr erfahrenen Stadterneuerer einer Einladung junger Juroren, um die Zukunft des Bellevues zu deuten. Architekten unter ihnen, die sich schon in den 60er Jahren mit der Zukunft befasst haben, brachten Projekte für das Bellevue mit. Ein Teil der Jury war nämlich der Meinung, dass neue Ideen dringendst diskutiert werden müssen, weil das kürzlich eröffnete neue, alte Opernhaus nur betriebstüchtig sei und deshalb abgebrochen werden müsse. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Städtebau , Opernhaus , Wettbewerb , Stadtleben , Interview , Essay , Stadterneuerung , Stadtgestaltung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Werk, Bauen + Wohnen, Zürich 73/40(1986), Nr.3, S.54-60, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Städtebau , Opernhaus , Wettbewerb , Stadtleben , Interview , Essay , Stadterneuerung , Stadtgestaltung