Grundflächen in Akutkrankenhäusern. Aufwand, Anstieg und Ursachen des Anstiegs.

Gatermann, Hans-Evert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/5036-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Über die Entwicklung des Flächenaufwands von Krankenhäusern gab es bisher keine präzisen Angaben.Der Autor analysiert 52 Neubauten von Akut- bzw.Allgemeinkrankenhäusern in Nordrhein-Westfalen aus der Zeit von 1965 bis 1985.Es wird ein Anstieg der Brutto-Grundrißfläche von durchschnittlich 63,26 auf 86,36 qm pro Bett, d. h. von rund 23 qm pro Bett nachgewiesen.Die Differenzierung der Grundrißflächen zeigt, daß nicht nur die Nutz-, sondern auch die Funktions- und Verkehrsflächen stark zugenommen haben.Zum Ansteigen der Flächen haben weniger baurechtliche Vorschriften beigetragen, als vielmehr eine Reihe von Faktoren, die der Autor - gegliedert nach den einzelnen Krankenhausbetriebsbereichen - detailliert untersucht. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Selbstverlag (1986), ca. 580 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Bauten des Gesundheitswesens; 15

Sammlungen