Bewertung des Erholungspotenzials im Landkreis Osnabrück. Einsatz eines Geo-Informations-Systems für die Regionalplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Osnabrück
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1204-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Bewertung von Erholungspotenzialen mithilfe eines Geoinformationssystems (GIS) nach einer auf einem Indikatorenkonzept beruhenden formalisierten Bewertungsmethodik. Sie führt zu Beginn in einige bereits etablierte Methoden zur Bewertung des Freizeit- und Erholungspotenzials sowie in den Erholungs- und Freizeitbegriff und in die Rolle der Landes- und Regionalplanung ein. Im folgenden praktischen Abschnitt wird das im Untersuchungsraum eingesetzte GIS vorgestellt, das in der Umgebung des Kommunalen Raumbezogenen Informationssystem (KRIS) der Kreisverwaltung Osnabrück entwickelt wurde. Die innerhalb des KRIS verarbeitenden Daten werden in einer dreischichtigen Datenbankstruktur aus Geo-Basisdaten als nicht veränderbare amtliche Daten, Geodaten aus den Fachämtern sowie Sachdaten als alphanumerische Daten der Fachämtern abgelegt. Die für die Arbeit verwendete Software ist das Produkt ALK-GIS. Die Auswahl von relevanten Kriterien zur Bewertung von Erholungspotenzialen stützt sich auf die Analyse vergleichbarer Bewertungen in der Literatur. Die Bewertungsmethodik wurde für einen am Mittelgebirgsrand gelegenen Untersuchungsraum entwickelt. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 71 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studienreihe Osnabrücker Land; 9