Landessozialbericht. Bd. 5. Soziale Situation kinderreicher Familien. Untersuchung zur Situation kinderreicher Familien in Nordrhein-Westfalen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/31
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung ist Teil der umfassenden und lebenslagenorientierten Landessozialberichterstattung des Bundeslandes. Sie geht in ihren einzelnen Teilen auf die materielle wie immaterielle Situation kinderreicher Familien ein, die insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht, aber auch angesichts von Folgeproblemen wie Überlastung und mangelnden Chancen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gekennzeichnet sind. Zum Aufbau des Berichts: Am Anfang werden anhand des statistischen Materials allgemeine Entwicklungslinien zu Familiengrößen, Familienform, sowie Erwerbs- und Einkommenssituationen wiedergegeben. Es folgt die Sichtung der Entwicklungen und Wirkungsweisen des Familienlastenausgleichs und anderer familienpolitischer Instrumente. Die so gewonnenen Ergebnisse werden in einem Fachgespräch ausgewertet, in dessen Mittelpunkt die wirtschaftliche Situation kinderreicher Familien steht sowie eine kritische Diskussion der Familienpolitik und einzelner Leistungsbereiche. Es folgen Modellrechnungen zur Einnahmenund Ausgabenseite für verschiedene Haushaltskonstellationen. Den Schluß bildet die kommentarlose Wiedergabe von acht Fallstudien zur Lebenssituation kinderreicher Familien, in denen exemplarisch die Befunde der vorangegangenen Kapitel wiederkehren. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
149 S.