Gesündere Städte durch ökologische Stadtplanung. Ursachen, Wirkungen, Indikatoren? Referatesammlung. 1. Werkstatt Stadtökologie 19. und 20. März 1990.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/5125-4
BBR: C 21 912
BBR: C 21 912
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die WERKSTATT STADTÖKOLOGIE in Witten setzt sich zum Ziel, das komplexe System Stadt interdisziplinär und unter ganzheitlichen Ansätzen darzustellen, Ursache, Wirkung und Auswirkungen auf Mensch und Natur zu skizzieren und Verknüpfungen von regionalen, sozialen und ökologischen Fragestellungen zu ermöglichen.Die Themen der Referatesammlung des 1.Werkstattgesprächs 1990 reichen von den "Gewandelten Bedingungen des Aufwachsens von Kindern" (Holtappels) über "Ökologische Stadtentwicklung" (Richter) und "Öko-logische Stadtplanung" (Söffler) zur "Bioökologischen Bewertung der Stadtlandschaft" (Blana), "Stadtklima" (Kuttler), "Wirkungen der Luftverunreinigung auf den Menschen" (Ewers) mit den "Kostensteigerungen im Gesundheitswesen" (Heinz), von der "Beurteilung von Krankheitsrisiken und Gesundheitszustand der Bevölkerung im Ruhrgebiet" (Konegen) bis hin zu umweltpsychologischer und psychoanalytischer Forschung über Wohnbedürfnisse (Kretschmann und Spangenberg). cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Witten: (1990), 183 S., Abb.; Tab.; Lit.