Zukunftsfähige Stadt- und Verkehrsplanung. Wieviel Kohr braucht die City? Internationale Tagung der Leopold Kohr Akademie am 3. Oktober 2009 in Salzburg.

Books on Demand
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Books on Demand

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Norderstedt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 104/105

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Gigantomanie technokratisch geplanter Städte, ihren Defiziten an Lebensqualität, ihrem täglichen Verkehrskollaps, den tristen Slums in den Vorstädten und den gesichtslosen Massenunterkünften zwischen Stadtautobahnen setzte Leopold Kohr schon Ende der 50iger Jahre des letzten Jahrhunderts die Vision der fußgängerfreundlichen Stadt, der stadtteilorientierten Infrastrukturplanung, die Rolle der Architektur in der Gestaltung geselligkeitsfördernder Wege und Plätze, Winkel und Gässchen entgegen. Mit der Forcierung von Fußgängerzonen, der Nähe von Wohnen und Arbeiten und einer konsequent betriebenen Stadtteilorientierung mit dezentralisierter Infrastruktur propagierte Kohr das menschliche Maß als Maßstab für Lebensqualität schon zu einer Zeit, als Geschwindigkeitswahn und Fortschrittsgläubigkeit gerade volle Fahrt aufnahmen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

127 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen