Gemeindeautonomie in der Schweiz - Finanzierung der Gemeindestraßen. Vorträge gehalten an der ordenltichen Generalversammlung des schweizerischen Städteverbandes in Lausanne 20. und 21. Oktober 1972.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/1580

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Auf der Generalversammlung des schweizerischen Städteverbandes werden Probleme der Gemeindeautonomie, deren Bedeutung und Konsequenzen für die einzelnen Gemeinden, und die Möglichkeiten und Grenzen der Mitwirkung des Bundes bei der Finanzierung der Aus- und Neubauten von Stadtstraßen, referiert. Der Bund als Empfänger der Treibstoffsteuern wird aufgefordert, sich an den Investitions- und Betriebsaufwendungskosten für den Ausbau der Massenverkehrsmittel in Ballungszentren und an den Kosten des Ausbaus der innergemeindlichen Straßennetze zu beteiligen, soweit dieser durch die Führung der Nationalstraßen bis zu den Gemeinden notwendig geworden ist.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bern, (1972) 74 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen