Schlägt nun die Stunde der Robotaxis? In Deutschland werden jetzt die gesetzlichen Leitplanken für autonome Fahrzeuge definiert – auch der Bedarf für autonomes Fahren im ÖPNV zeichnet sich klarer ab.

Muth, Frank
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

46482-X

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Einsatz autonomer Flotten hat in den USA begonnen, während in Deutschland der Bund gesetzlich bis 2022 den Einsatz autonomer Fahrzeuge im ÖPNV regeln will. Das Positionspapier des VDV fordert, autonomes Fahren vom ÖPNV aus zu denken. Bei den Testbetrieben gibt es weitere Fortschritte und durch die Pandemie wird außerdem der Mobilitätsbedarf absehbar individueller. Dadurch wird der Einsatz autonomer On-Demand-Dienste in Verbindung mit dem ÖPNV auch interessanter.
The use of autonomous fleets has begun in the USA, while in Germany the federal government wants to regulate the use of autonomous vehicles in public transport by 2022. The position paper of the VDV demands to think about autonomous driving from the perspective of public transport. There is further progress in test operations and the pandemic will also make mobility needs more individualised in the foreseeable future. Thus the use of autonomous on-demand services in connection with public transport will become more interesting.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

25-29

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen