Dokumentation zur Fachtagung "Altenhilfe" vom 2. Oktober 1992.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Karlsruhe

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/649-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die baden-württembergische Sozialministerin erläutert die Grundanforderungen, die an die Konzepte der Altenpolitik gestellt werden müssen, nämlich die Orientierung an den Bedürfnissen der Älteren, die ganzheitliche Ausrichtung und die gesicherte Versorgung. Dies wird an fünf Themenbereichen erörtert, der Gestaltung des dritten Lebensalters durch Selbsthilfe und Interessenvertretung, Wohnen im Alter, Ambulante Dienste, Pflegeheime und Gesundheit im Alter. Aus der Sicht der gerontologischen Forschung werden neue Aufgaben in der stationären Altenhilfe benannt, so die Aspekte der Rehabilitation im Alter, Kurzzeit- und Tagespflege und die Situation der pflegenden Angehörigen. Entwicklungstrends der Altenselbsthilfe werden aufgezeigt. In zwei Podiumsdiskussionen werden neue Aufgaben in der stationären Altenhilfe und das Verhältnis von Selbsthilfe und ehrenamtlicher Tätigkeit erörtert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

54 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Sozial- und Jugendhilfe in Karlsruhe; 38

Sammlungen