Einbindung und Bewertung von Klima und Luft in Planungsabläufe.

Katzschner, Lutz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1997,1

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Rahmen von Planungsprozessen werden immer häufiger Klimaaussagen verlangt, die in die Planungsabwägung Eingang finden können. Dazu werden Klimabewertungsvorschläge für eine qualitative und quantitative Beurteilung gemacht. Anwendung finden die bioklimatischen Komplexgrößen und vermehrt Aussagen zur Belüftungsqualität. Beispiele verdeutlichen, wie sich aus den Klimafunktionskarten räumliche Planungshinweise ableiten lassen. Grundlage sind klimageographische Erhebungen (orohydrographische Analyse, topographische Gradientenbestimmung usw.) sowie die Analyse der dynamischen (Luftleitbahnen und Barrieren) und thermischen Parameter (Überwärmungsgebiete, Kalt- und Frischluftentstehungsgebiete). In einer Verknüpfung dieser Aspekte wird die Klimafunktionskarte erstellt, aus der die Planungshinweiskarte abgeleitet wird, die klimaökologische Empfindlichkeiten differenziert und bewertet. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr.1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.59-68

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen