Planspiele für Kreditinstitute - Konzeption eines Simulationsmodells und Gestaltung des Spielrahmens
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/3489
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Den Kern der Arbeit bildet ein für Planspielzwecke konzipiertes bankbetriebliches Simulationsmodell, dessen Flexibilität verschiedene Variationen der geschilderten Spielgrundstruktur gestattet, so daß aufbauend auf diesem Modell je nach der Zielvorstellung des Benutzers durch Abwandlung und Ergänzung der Modellelemente unterschiedliche Planspielentwürfe möglich sind. Das Planspiel ist als Gesamtunternehmensspiel im Hinblick auf das Ziel der Schulung von Nachwuchskräften für bankbetriebliche Führungspositionen entwickelt worden, wobei dem Erkennen von Funktionalzusammenhängen im Bankbetrieb sowie dem Prozeß der Planung und Entscheidung einschließlich der Beherrschung von Planungstechniken besondere Aufmerksamkeit gewidmet ist. Das Planspiel enthält im Entscheidungsbereich der Spielteilnehmer ausgewählte, einen Bankbetrieb kennzeichnende Transaktionen im Aktiv- und Passivbereich. Hinzu kommen Eigenschaften im Bereich der Finanzlage und Transaktionen zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes, wie Investitionen oder Personaleinstellungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Schwartz (1971), VIII, 376 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(wirtsch.Diss.; Göttingen 1970/71)