Städtebau in der DDR 1955-1971.

Topfstedt, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/67

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Es wird eine baugeschichtliche Einführung in eine wichtige, die Jahre 1955-1971 umfassende Entwicklungsetappe des DDR-Städtebaus gegeben. Die materialreiche und problemorientierte Arbeit gliedert sich in folgende inhaltliche Schwerpunkte: Baupolitische Grundorientierungen, Industrialisierung im Wohnungsbau. Die neuen Städte: Eisenhüttenstadt, Hoyerswerda, Schwedt/Oder, Halle-Neustadt, Wiederaufbau und Umgestaltung der Stadtzentren: Zum Wandel und zur Kontinuität des Städtebauleitbildes, Das Verhältnis zum städtebaulichen Erbe, Architektur als "Bildzeichen". Zur Planungs- und Baugeschichte des Zentrums der Hauptstadt der DDR Berlin und der Zentren der Bezirksstädte. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Leipzig: VEB Seemann (1988), 208 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Seemann-Beiträge zur Kunstwissenschaft

Sammlungen