Das Grüne Gleis. Vegetationstechnische, ökologische und ökonomische Aspekte der Gleisbettbegrünung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1430-4775
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 262/45
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das IASP führte im Jahr 2009 eine Umfrage zu "Grünen Gleisen" unter den Straßenbahnbetrieben durch. Die Umfrage diente dazu, eine aktuelle Analyse über den bisherigen Umfang, das Potenzial, die Einsatzmöglichkeiten sowie die bisher bevorzugten technischen Ausführungsformen der Gleisbettbegrünung zu erstellen. Gleichzeitig konnten Probleme, die bei Gleisbettbegrünungen auftreten können, sowie die Anforderungen der Unternehmen an "Grüne Gleise" erfasst werden. Die Umfrage zeigte einerseits die unterschiedlichste Akzeptanz "Grüner Gleise" und Vorbehalte, andererseits aber auch Fragen und ungelöste Probleme bei der Umsetzung von Gleisbettbegrünungen bzw. der Wahl des geeigneten Vegetationssystems. Das Heft fasst einerseits die wichtigsten Forschungsergebnisse des IASP zu verschiedenen Vegetationssystemen im Straßenbahngleis - insbesondere auch zu den ökologischen Effekten von "Grünen Gleisen" - zusammen und gibt andererseits auch einen Überblick über die verschiedenen technischen Ausführungsformen von Gleisbettbegrünungen einschließlich einer ersten wirtschaftlichen Bewertung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
167 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berliner geographische Arbeiten; 116