Die gesetzliche Regulierung von Bahnstreiks in Frankreich. Arbeitskampf vs. Kontinuität öffentlicher Dienstleistungen.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 434 F 4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
In Frankreich sorgt seit 2007 ein Gesetz für Aufsehen, das neben Streiks im öffentlichen Personennahverkehr auch Bahnstreiks reguliert. Aushängeschild des "Gesetzes Nr. 2007-1224 über den sozialen Dialog und die Kontinuität öffentlicher Dienstleistungen im Bereich des regelmäßigen Personenverkehrs auf dem Landweg vom 21.8.2007" ist die Einführung einer obligatorischen "Mindestversorgung" während der Durchführung von Arbeitskampfmaßnahmen. Die Arbeit liefert nach einer Einleitung in das französische Arbeitskampfrecht einen umfassenden Überblick über das Gesetz sowie eine Analyse der Regelungsmechanismen im Einzelnen. Abschließend wird untersucht, inwieweit der Gesetzesinhalt Anstöße für die Fortentwicklung des deutschen Arbeitskampfrechts geben kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
240 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht; 67