Privatism and urban policy in Britain and the United States. (Privatismus und Stadtpolitik in Großbritannien und den Vereinigten Staaten.)

Barnekov, Timothy/Boyle, Robin/Rich, Daniel
Oxford University Press
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Oxford University Press

Sprache (Orlis.pc)

US

Erscheinungsort

New York

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/696

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Der Begriff "Privatismus" wurde in die Literatur eingeführt, um die dominante kulturelle Tradition, die die Stadtentwicklung in Amerika beeinflußte, zu umschreiben. Privatismus bezeichnet das zugrundeliegende Vertrauen in die Fähigkeiten des privaten Sektors, die Grundlagen für persönlichen und allgemeinen Wohlstand zu schaffen. In dem Band wird untersucht, wie sich in Großbritannien und den USA dieser Privatismus in der Politik der Stadtentwicklung niederschlägt. Besonders in den 80er Jahren gab es ausgesprochenen Enthusiasmus bei den konservativen amerikanischen und britischen Regierungen für eine Privatisierung der Stadtentwicklung. Es sollen die Erfahrungen, die mit dem Privatismus als Grundlage für die Politik der Städte gemacht wurden, ausgewertet werden. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Grenzen dieser Politik gerichtet, da ihre Vorteile ausreichend propagiert worden sind. st/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 267 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen