Büro für Wirtschaftsentwicklung Gelsenkirchen-Bismarck / Schalke-Nord. Projekt im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt". Sieben Jahre Förderung der Lokalen Ökonomie vor Ort April 1998 bis Dezember 2004 - Abschlussbericht -.

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gelsenkirchen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Abschlussbericht beschreibt und bewertet die Arbeit des BfW innerhalb der fast sieben Jahre des Bestehens und gibt Hinweise bezüglich der Übertragbarkeit des Projektansatzes bzw. benennt die Fallstricke und sonstigen Hemmnisse und gibt Hinweise auf mögliche Verbesserungen für ähnliche Strukturen und Arbeitsansätze in Gelsenkirchen und anderen Städten. Der Bericht gliedert sich in vier Hauptkapitel. 1. Die Einführung beschreibt die Grundlagen, Hintergründe und Rahmenbedingungen für die Arbeit des BfW. Dargestellt werden die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen im Programmgebiet. Zudem wird das Programmgebiet kurz beschrieben. Darüber hinaus werden der theoretische und der programmatische Ansatz der Arbeit des Büro für Wirtschaftsentwicklung erläutert. Und nicht zuletzt wird die Stellung des Büros im Kontext der Stadterneuerung und die Organisation des Büros beschrieben. Das zweite Kapitel "Projektarbeit" stellt die konkrete Projektarbeit in den einzelnen Handlungsfeldern des BfW dar. Dementsprechend ist das Kapitel unterteilt in die Abschnitte "Einzelhandel", "Handwerk", "Existenzgründung", "Beratung, Qualifizierung, Kooperation", "Ethnische Ökonomie", "Standort- und Stadtteilimage". Die Erfahrungen werden bewertet und der Ansatz der einzelnen Projekte diskutiert. Das dritte Kapitel zieht ein zusammenfassendes Fazit und stellt Schlussfolgerungen dar als Basis für die Arbeit in anderen Projektzusammenhängen und als kritische Reflexion der Arbeit des BfW. Das vierte Kapitel "Empfehlungen" formuliert grundsätzliche Empfehlungen zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten zur Förderung der Lokalen Ökonomie.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

67 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen