Modelle für die Praxis der Bauleitplanung und städtebaulichen Entwicklungsplanung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/2379

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie hat das Ziel, Instrumente für eine flexiblere Bauleitplanung zu entwickeln, mit denen auch die kurz- und mittelfristige städtebauliche Entwicklung möglichst rasch neu beurteilt werden kann.Die Untersuchungen führten zur Erarbeitung der Modellgruppe ST-S-70 und deren beispielhafter Anwendung auf den Großraum Stuttgart.Die wesentlichen Teile von ST-S-70 sind ein Modell zur Dimensionierung des Systems von Zentren verschiedener Größenordnung und ein Attraktivitätsmodell, das für die verschiedenen städtebaulichen Nutzungen in Abhängigkeit von den Kategorien des Planungsrechts und den jeweiligen Standorten die möglichen Veränderungen im Laufe der Zeit angibt...Grundlage hierfür war eine vergleichende Analyse der strukturellen Zusammenhänge 1961 und 1970.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn-Bad Godesberg: (1977), 225 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe "Städtebauliche Forschung"; 03.054

Sammlungen