Zukunftsaufgabe Kommunale Gesundheitsberichterstattung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0003-9209
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 1505-35,1
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IfL: Z 485 - 1996,1
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IfL: Z 485 - 1996,1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Berichte über die gesundheitliche Lage der Bevölkerung, den Stand und die Kosten der Versorgung sind kein Selbstzweck, sondern dienen der Gesundheitspolitik. Kommunale Gesundheitspolitik ist im Entstehen begriffen; sie integriert einerseits die verschiedenen gesundheitlichen Aufgaben der Gemeinden, andererseits aber ist sie Ausdruck eines Funktionszuwachses der kommunalen Entscheidungsebenen im Gesundheitswesen. Der Regie- und Koordinationskompetenz der Gemeinden fällt in der nach Zuständigkeiten und speziellen Versorgungsaufgaben differenzierten Versorgungswirtschaft eine wichtige Rolle zu. Diese Rolle wahrzunehmen, wird durch fundierte, zielbezogen aufbereitete Informationen erleichtert. Daher ergibt sich ein natürliches Bündnis von kommunaler Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitspolitik. Gesundheitsberichte sind ein Indikator für das Problembewußtsein und die Handlungsbereitschaft der Kommunen im Gesundheitswesen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Archiv für Kommunalwissenschaften
Ausgabe
Bd. I
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 98-115