Europas Sozialpolitik als schwieriger Aushandlungsprozess. Akteure und Handlungsoptionen unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszeitpolitik. Gutachten.

Klecha, Stephan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/3305

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Zusammenfassung

Der Maastrichter Vertrag ermöglichte es Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden gemeinsam, verbindliche Richtlinien im europäischen Maßstab zu beschließen. Die nationalen Strukturen der Tarifpartner und der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse waren und sind jedoch zu unterschiedlich, um einheitliche Regelungen ohne große Anpassungsprobleme zu erlauben. Der Streit um die Richtlinie zur Arbeitszeit zeigt exemplarisch, wie die sozialpolitische Ausgestaltung Europas damit ins Hintertreffen geriet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

24 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wiso Diskurs: Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik

Sammlungen