Zur Rechtsgeschichte des § 35 BauGB. Ausgewählte Entwicklungsschritte der Gesetzgebung zum Bauen im Außenbereich.

Kümper, Boas
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

1612-3891

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 150 ZB 6839
IFL: Z 441

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Eine Diskussion über die Reformbedürftigkeit des geltenden §35 BauGB erfordert eine Vergewisserung über die Entstehungshintergründe, die gesetzgeberischen Motive und die Entwicklung des Normtextes. Denn nur so lassen sich informiert eventuelle Fehlentwicklungen identifizieren und lässt sich beurteilen, ob gewandelte tatsächliche Verhältnisse zu einer Neubewertung der gesetzlichen Regelung und zu Reformvorschlägen führen sollten. Deshalb möchte dieser Beitrag im (rechts-)historischen Rückblick zentrale Entwicklungsschritte und Entwicklungslinien der Gesetzgebung zum Bauen im Außenbereich nachzeichnen. Dabei müssen sich allerdings die Ausführungen auf ausgewählte, besonders wichtige Wegmarken beschränken. Denn weil §35 bei praktisch jeder Novelle des Bundesbaugesetzes (BBauG) bzw. des Baugesetzbuches (BauGB) - mal mehr, mal weniger - geändert wurde, wäre es unmöglich, hier auf sämtliche Details einzugehen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Nachrichten. ARL

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 9-12

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen