Ausgewählte Entscheidungsgrundlagen zur Projektierung von Straßen mit geringem Verkehrsvolumen, dargestellt am Beispiel der Waldstraße.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/3999-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit befaßt sich mit einem Teilgebiet der Straßenprojektierung, nämlich mit der Wahl des Straßenquerschnitts und der Suche nach der optimalen Gradiente in bezug auf minimale Erdmassenbewegung. Am Beispiel von Waldwirtschaftsstraßen in Bergregionen wird der Einfluß von Hangneigungen auf die Elemente des gewählten Normalprofils untersucht. Mit Hilfe von trigonometrischen Beziehungen werden auf Grund von Teilflächen des Normalprofils Formeln zur Berechnung von Bauflächenbreite, Böschungsbreite und -länge, Abtragsmasse und Vertikalverschiebung des Straßenkörpers zur Erreichung von Massenausgleich mit Quer- und Längstransport hergeleitet und die Ergebnisse der Variationen in Diagrammen dargestellt. Es können somit optimale Gradienten bezüglich der Massenbewegung für jeden Straßenabschnitt bestimmt werden. ed/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: (1978), II, 148 S., Abb.; Tab.; Lit.