Berlin-Brandenburg. Chance der Erneuerung von Landesverwaltungen.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1284
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band dokumentiert die Beiträge der Jahrestagung, die sich mit der zukünftigen Organisation der Verwaltung Berlins, den generellen Konstruktionsalternativen einer modernen Landesverwaltung sowie mit den bisherigen Erfahrungen der Kommunal- und Funktionalreform in Brandenburg beschäftigte. Diskutiert wird auch die allgemeine Frage der Neugliederung der Bundesländer als Voraussetzung für die Verwaltungsmodernisierung. Dabei geht es nicht nur um die zum Tagungszeitpunkt noch bevorstehende Entscheidung über die Fusion Berlin und Brandenburgs. Es wird auch der Frage nachgegangen, ob diese eine Initialzündung für eine sinnvolle bundesweite Neugliederung darstellt. Obwohl der politische Handlungsdruck hierfür unbestreitbar ist, scheint eine Neugliederung des Bundesgebietes politisch nicht durchsetzbar zu sein. Während die Befürworter meinen, ein Bundesstaat mit 16 überwiegend schwachen, kleinen und zudem inhomogenen Ländern, die den Forderungen des Grundgesetzes nach Größe und Leistungsfähigkeit nicht genügen, sei nicht überlebensfähig, glauben die Gegner, gerade die Vielgestaltigkeit sichere seine Kreativität und Dynamik. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
115 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universität Potsdam; 2