Die Erfassung der Haushaltsstruktur für die sozialökonomische Beratung und hauswirtschaftliche Regionalanalyse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/415
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Einführung in Aufgaben und Ziele der sozialökonomischen Beratung und der hauswirtschaftlichen Regionalanalyse werden die Begriffe ,,Haushalt'' und ,,Haushaltsstruktur'' charakterisiert, um daraus die methodischen Anforderungen zur Gewinnung von Haushaltsdaten abzuleiten.Exemplarisch werden die wichtigsten Untersuchungsmethoden in Form von Einzelfallstudien, Untersuchungen begrenzten Umfangs und Statistiken dargelegt und die Methoden der Datengewinnung kritisch erörtert.Einen breiten Raum nimmt die Behandlung des von der amtlichen Statistik bereitgestellten Materials ein, das nahezu sämtliche von den Haushaltswissenschaften benötigten haushaltsrelevanten Tatbestände und Merkmale umfaßt.Insbesondere werden die Aussagefähigkeit und Zuverlässigkeit des jeweiligen Ausgangsmaterials behandelt.Aus dem kritischen Vergleich der in einzelnen Erhebungen angewandten Definitionen und Erfassungsmethoden werden Ansätze für die Gewinnunq der benötigten Haushaltsdaten abgeleitet.ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Duncker & Humblot (1976), 160 S., Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Gießen 1975)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Ökonomie von Haushalt und Verbrauch; 12