Möglichkeiten zur Minderung von Lärmemissionen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0724-6870
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1819
TIB: ZO 1840
TIB: ZO 1840
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Schall und damit Lärm ist eine Energieform. Lärmbekämpfung bedeutet also Umwandlung von Energie, und zwar vorzugsweise in Wärme. Der Schalldruckpegel gibt Auskunft über die Dichte der Schallenergie an einem beliebigen Empfangsort, und zwar entsprechend der Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs im logarithmischen Maßsystem. Der Schallleistungspegel gibt an, weiche Schallenergie eine Quelle aussendet.
Description
Keywords
item.page.journal
Entsorgungspraxis
item.page.issue
Nr.3
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.40-44
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Lärm , Emission , Schall , Lärmbekämpfung , Lärmemission , Schallschutz , Lärmschutz , Schalldämmung , Schallabsorption