Farbraum Stadt. Farbkultur in Winterthur.
Chronos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chronos
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Winterthur
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 120/199
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Welche Farben prägen das Gesicht der Stadt Winterthur? Das 356. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur gibt mit drei grossen Farbkarten und einem reich bebilderten Buch zur Geschichte der Farbigkeit der Stadt Antwort auf diese Frage. Die Altstadt und die Quartiere Winterthurs haben einen ganz eigenen Farbcharakter: Plätze, Strassen, Siedlungen und Verbauungen wurden unter diesem Gesichtspunkt von Fachleuten evaluiert und die Ergebnisse publiziert. Vier grossformatige Farbkarten zeigen, wie subtil die Farbgebung von Häusern unsere Umgebung gestaltet und schaffen eine sachliche Grundlage für Diskussionen zur Gestaltung von Hausfassaden bei Um und Neubauten. Das Buch, durch das Fotografien von Michael Erik Haug leiten, bringt in vier Beiträgen historische, farbtechnische und denkmalpflegerische Aspekte der städtischen Farbkultur zur Sprache. Die längerfristige Entwicklung der Fassadengestaltung vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart wird ebenso thematisiert wie die Ausstellung «Die farbige Stadt» von 1926, die im Rahmen einer internationalen Bewegung für mehr Farbe im Stadtbild warb, aber in Winterthur nicht Fuss fassen konnte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
114 S., 4 Beil.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtgeschichte , Stadtraum , Platz , Straße , Historisches Gebäude , Fassade , Farbigkeit , Denkmalschutz , Gestaltung , Vorgabe
Serie/Report Nr.
Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur; 356