Kinderreiche Familien. Ergebnisse einer Strukturuntersuchung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1966
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/2635
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
ST
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorliegende Übersicht über die Situation der kinderreichen Familien in Hagen stellt fest, daß die Lage dieser Gruppe zwar besser ist als in früheren Zeiten, gemessen an der Situation der Gesamtbevölkerung lebt ein großer Teil der kinderreichen Familien aber auch heute noch in unzureichenden Verhältnissen. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Ausbildungssituation, den Wohnverhältnissen und Einkommensverhältnissen dieser Familien. Als besondere Aufgabe der Gemeindeverwaltung wird dabei deren Funktion bei der Verteilung und Planung von angemessenem Wohnraum angesprochen.
item.page.description
Schlagwörter
Kinderreichtum , Familie , Wohnen , Sozialwesen , Wohnungswesen , Soziographie , Soziologie , Verwaltung , Politik
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hagen, (1966) 29 Bl., Kt.; Tab.; Zus.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Kinderreichtum , Familie , Wohnen , Sozialwesen , Wohnungswesen , Soziographie , Soziologie , Verwaltung , Politik