Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in Bayern. Möglichkeiten und Grenzen einer Umsetzung von Umweltwissen in Umwelthandeln unter dem Aspekt einer nachhaltigen Entwicklung in Bayern.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Augsburg
Sprache
ISSN
1433-0903
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/210
IFL: 2006 B 0027
IFL: 2006 B 0027
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit beleuchtet die anthropogene Umweltbeeinträchtigung beispielhaft an der Nachhaltigkeitssituation Bayerns. Den Schwerpunkt stellt die Quantifizierung von anthropogenen Tätigkeiten und deren Beurteilung hinsichtlich des Leitbildes des Sustainable Development, mit Hilfe eines geeigneten Indikatormodells, dar. Hierbei wird sowohl die Naturbeanspruchung einer Bevölkerung, als auch die Umweltrelevanz unterschiedlichen Konsumverhaltens und verschiedener Lebensstile diskutiert. Auch wird die Diskrepanz zwischen Umweltwissen und Umwelthandeln untersucht. Mit Hilfe des anerkannten Nachhaltigkeitsindikators "Ecological Footprint" wird explizit eine Konsum-Flächennutzungsmatrix für Bayern entworfen, die Auskunft über die Ausmaße der Umweltbeanspruchung und den Naturverbrauch seiner Einwohner hinsichtlich regional gegebener sowie global verteilter Naturressourcen gegeben. Dabei wird eine Auswahl der umweltrelevanten Konsumbereiche und Handlungsfelder (Ernährung, Wohnen, Konsumgüter und Mobilität) sowie der korrespondierenden Naturressourcen und -funktionen, untersucht. Eine empirische Untersuchung zum Umweltbewusstsein von Geographiestudenten und Redakteuren dreier bayerischer Medienunternehmen soll ergänzend Einblick in relevantes Umweltwissen und Konsumverhalten in den Bereichen Ernährung, Wohnen und Mobilität geben. Damit soll die Umweltrelevanz unterschiedlicher Lebensstile sowie Diskrepanzen zwischen Umweltwissen und Umwelthandeln, aufgezeigt werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXI, 162 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Augsburger Beiträge zur Didaktik der Geographie; 12