Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft.
Springer VS
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer VS
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 505/209
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Urbanität ist längst zu einem weltweiten Narrativ geworden und motiviert die Menschen mehr und mehr, auf urbanes Zusammenleben und die damit verbundenen neuen Möglichkeiten zu setzen. Doch hat es lange gedauert, bis dies auch in den Köpfen der Verantwortlichen angekommen ist. So wurde erst im Mai 2017 ein "Urbanes Gebiet" in die Baunutzungsverordnung eingefügt, obwohl das urbane Narrativ längst, spätestens mit der Charta von Leipzig, auch in Deutschland akzeptiert war und seinen Platz auch im Planungsrecht hätte finden können. Aber noch immer ist nicht bewusst, dass es hier um mehr als eine neue Planungslyrik oder nette neue Konzepte geht, sondern um die Einlösung geradezu existentieller Erwartungen für eine verbesserte und zukunftsfestere Lebensqualität in einem überschaubaren gesellschaftliche Raum. Es geht hier und heute um das urbane Quartier als dem Kern jeder Stadtgesellschaft.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 205