Öffentliche Fahrradverleihsysteme im Vergleich - Analyse, Bewertung und Entwicklungsperspektiven.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Trier

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Nach einem kurzen Überblick über zurückliegende Entwicklungen von Fahrradverleihsystemen der 1. bis 3. Generation, von Amsterdam bis Paris, werden die größten und derzeit erfolgreichsten öffentlichen Fahrradverleihsysteme detailliert analysiert, bewertet und verglichen: Clear Channel Outdoor in verschiedenen amerikanischen und europäischen Städten, Call a bike der DB, Citybike Wien, cyclocity, nextbike aus Leipzig. Der Fokus liegt dabei auf vollautomatischen Verleihsystemen, die für den innerstädtischen Kurzstreckeneinsatz gedacht und optimiert sind, also keine Fahrradvermietungen touristischer Art. Auf Grundlage dieser Untersuchungen und der Auswertung dreier deutscher Fallbeispiele, Hamburg, Berlin und Stuttgart, wird eine anwendungsorientierte Handlungsempfehlung formuliert, die erläutert, welcher Voraussetzungen es bedarf, um ein Fahrradverleihsystem erfolgreich zu betreiben und welche Systemkomponenten und Konzepte für welchen Einsatzzweck besonders geeignet sind.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

XI, 198, VII S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries