Natürliche Schwermetallgehalte als planungs- und umweltrechtsrelevante Bewertungsgrundlage der Belastung norddeutscher Ackerböden.

Wiegmann, Sven
Cuvillier
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Cuvillier

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/3320

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit entwickelt eine praxisrelevante und transparente Bewertungsgrundlage für Schwermetalle in Böden. Dabei steht die Bestimmung der maximalen natürlichen Gehalte am Beispiel der norddeutschen Ackerböden im Zentrum. Zu Beginn werden die Notwendigkeit und die Vorteile auf natürlichen Schwermetallgehalten basierender Vorsorgewerte aufgezeigt und die Mängel bestehender Ableitungen von Umweltqualitätsstandards im Bodenbereich dargestellt. Zentrales Ergebnis der Arbeit sind die Ermittlung maximaler natürlicher Gehalte von acht Schwermetallen in den Bodenarten Sand, Lehm, Schluff, Ton. Der Vergleich der Spanne der natürlichen Schwermetallgehalte norddeutscher Ackerböden mit den Vorsorgewerten der Bundes-Bodenschutzverordnung verdeutlicht verschiedene Unzulänglichkeiten der geltenden Vorsorgewerte. Die Diskussion der aktuellen Problematik landwirtschaftlicher Klärschlammverwertung infolge allgemeinen Akzeptanzverlustes der Vorsorgewerte der Klärschlammverordnung verdeutlicht exemplarisch die Planungsrelevanz der Kenntnis natürlicher Schwermetallgehalte. Das Ergebnis wäre eine sehr wahrscheinliche Akzeptanzerhöhung landwirtschaftlicher Klärschlammverwertung. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

V, 146 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen